Kaffeerunde mit Roland Schüler

Mittwoch, 16. Juli 2025,  im Vereinstreff

Der Lokalpolitiker Roland Schüler zu Gast in der Kaffeerunde

Auf Einladung des Vorstandes hatten wir am Mittwoch, 16. Juli 2025, den Lokalpolitiker Roland Schüler (Fraktion der Grünen in der Stadtbezirksvertretung Köln-Lindenthal) zu Gast in der Kaffeerunde.  Zu den Schwerpunkten seiner politischen Arbeit gehört die Verkehrspolitik im Kölner Westen. Auf unsere Fragen  zu folgenden Themen  hat Schüler geantwortet:

1.) Kommunalwahlen 2025 in Köln
Die Kommunalwahlen 2025 in Köln finden am Sonntag 14. Sept. 2025 . Man gibt seine Stimme ab für: Parteien für die Stadtbezirksvertretung, Parteien für den Stadtrat und einen OB-Kandidaten für Köln. Sollte am 14. Sept. 2025 ein OB-Kandidat nicht die absolute Mehrheit erreichen, findet am Sonntag, 28. Sept. 2025, eine Stichwahl statt, bei der die einfache Mehrheit gilt.

2.) Unterstand für Wartende an der  KVB-Haltestelle Wiener Weg
Schon vor zwei Jahren hat die Bezirksvertretung Köln-Lindenthal auf Anregung des Vereins beschlossen, an der KVB-Haltestelle Wiener Weg einen Unterstand für wartende Fahrgäste  einzurichten. Da die KVB keine Priorität dafür sieht, ist bisher noch nichts geschehen, wie Roland Schüler von der KVB erfuhr. Er schlug eine pressewirksame Aktion vor, um auf die Notwendigkeit eines Unterstandes aufmerksam zu machen.

3.) Verbesserung  Buslinie 136
Die Buslinie 136 ist eine spürbare Verbesserung für die Bewohner in unserer Nachbarschaft. Von hier aus kann man ohne Umsteigen den Neumarkt und damit die Kölner Innenstadt erreichen. Vom Verein wird vorgeschlagen, spätabends ab Neumarkt noch einen weiteren  Bus nach dem bisher letzten Bus (um  22:20 Uhr) einzusetzen, um Besucher kultureller Veranstaltungen in der Innenstadt ohne Umsteigen zurück nach Junkersdorf zu bringen.  

4.) Geplante Haltestelle Dürener Straße in Höhe des Stadtwaldviertels – Das leer stehende RWE-Hochhaus
Auch von der  einst geplanten neuen Haltestelle auf der Dürener Straße in Höhe des Stüttgenweges konnte Roland Schüler nichts Neues in Erfahrung bringen. In diesem Zusammenhang berichtete er von dem ehemaligen RWE-Hochhaus, das zur  Zeit leer steht. Eigentlich wurde das gesamte Gebäude illegal errichtet, steht jedoch heute sogar unter Denkmalschutz. Daher ist von einem Bestandsschutz auszugehen.

5.) Betriebssituation bei Garten Müller
Die Situation beim Gartenbaubetrieb Müller an der Igny-Straße in Köln-Weiden ist völlig unklar. Es liegt zwar ein Kaufvertrag vor, jedoch mit der Klausel, dass der Kauf erst vollstreckt wird, wenn das derzeitige Grünland bebaut werden darf.

6.) Umbau der Haltestelle Junkersdorf der Linie 1
Die geplanten 90-Meter-Bahnen der KVB erfordern einen Umbau der Haltestelle Köln-Junkersdorf, insbesondere eine Verlagerung des Wendegleises, um die längeren Züge aufzunehmen. Schüler wies daraufhin, dass für den Betrieb dieser langen Züge zur Zeit keine Genehmigung vorliegt.

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.