Birgeler Wassermühle (Vulkaneifel)
So 18. Okt. 2020, Wanderung mit Gunnar
Rund um die Birgeler Wassermühle (Vulkaneifel)
Gleich an mehreren Trimm-Dich-Geräten konnten wir unterwegs unsere Kräfte messen, konnten immer wieder die reifen blauen Schlehen-Beeren am Wegrand pflücken und essen und Fotos von den Blüten machen, die – zu unserer Überraschung – rechts und links des Weges in großer Anzahl zu sehen waren. ‚Großer Rundweg 1‘ war unsere Wanderung ausgeschildert; zu unserem Glück konnten wir ihn auf 7 km abkürzen. Unser erster Halt galt einem großen Mühlstein (1917) aus der historischen Wassermühle Birgel, auf dem die großen Metropolen dieser Welt eingezeichnet waren, ebenso ganz nahe Dörfer wie Lissendorf, ein Nachbarort von Birgel. Erstaunlich flach führte unser Weg durch die Wälder und vorbei an den Wiesen der Vulkaneifel, wo Kühe und Schafe neugierig auf unsere Wandergruppe blickten.Immer noch waren Absperrungsbänder zu sehen, die Spaziergänger und Wanderer am Vortag vor einer Treibjagd gewarnt hatten. Ein großer Findling mit einem Eisenkreuz und einer Inschrift weist auf einen Pilgerweg der Matthiasbruderschaft hin, der hier vorbei zum Grab des Apostels nach Trier führt. Nur wenige Schritte weiter erreichen wir die ‚Milchtankstelle Bielenhof‘, wo man sich nicht nur mit Milch erfrischen , sondern in einem Streichelzoo auch verschiedene Tiere füttern und streicheln kann. Besondern neugierig verfolgten Alpacas unseren Vorbeimarsch. Aus einem Waldstück heraus erreichten wir die Ortsgrenze von Birgel, wo uns ein großes Schild willkommen hieß. Hier überquerten wir eine Straßenkreuzung mit Verkehrsschildern, die nach Aachen, Stadtkyll, Daun und Jünkerath wiesen.
Fast planmäßig kehrten wir um ca. 13:30 Uhr in das Restaurant ‚Historische Wassermühle‘, (54587 Birgel, Mühlenstraße 1, www-birgelermuehle.de) ein.An zwei Tischen nahmen wir Platz, so wollten es die Corona-Bewirtungsregeln des Landes Rheinland-Pfalz. Lokales Bier und gutes Essen stärkten uns für die Rückfahrt zum Wiener Weg, wo wir am frühen Nachmittag wieder eintrafen.
|